Scroll Top
Prüfungsangst und wie du sie bewältigst

Prüfungsangst ist ein Thema, das viele Schülerinnen und Schüler bewegt. Das gilt vor allem dann, wenn das Abitur als besonders wichtige Abschlussprüfung ansteht. Wenn du von Prüfungsangst betroffen bist, solltest du etwas dagegen unternehmen. Es gibt effektive Methoden, die dich dabei unterstützen können und mit deren Hilfe du dein Abi etwas entspannter angehen kannst. Dieser Artikel soll dir die entsprechenden Hilfsmittel etwas näher bringen und dir zeigen, wie du dich selbst bei Prüfungsangst unterstützen kannst.

Prüfungsangst

Die verschiedenen Arten von Prüfungsangst

Vielleicht bist du aber noch gar nicht sicher, ob du wirklich an Prüfungsangst leidest. Grundsätzlich gilt allerdings, dass du mit dir selbst großzügig umgehen darfst. Wenn du der Meinung bist, dass dir Prüfungen zu große seelische (oder auch körperliche) Probleme bereiten, dann solltest du diese Sorgen ernst nehmen. Eindeutig sind Prüfungsängste, wenn du sie direkt bei einer Prüfung hast. Es kann zum Beispiel sein, dass du sehr aufgeregt bist und dich während einer Prüfung nicht beruhigst. Es ist normal, vor einer Prüfung etwas nervös zu sein und es hilft uns dabei, unsere bestmögliche Leistung zu erbringen. Wenn es bei dir allerdings so ist, dass du Panik bekommst und dich nicht richtig konzentrieren kannst, dann hast du Prüfungsangst. Manchmal macht sich diese auch als sogenannter "Black-Out" bemerkbar. Das sind Situationen, in denen dir bei der Prüfung nichts mehr einfällt, obwohl du wirklich gut gelernt hast und den Stoff am Abend vorher noch gut konntest. In einem solchen Fall blockierst du dich selbst mit deiner Angst. Prüfungsangst kann aber auch dann vorliegen, wenn du am Tag vor der Prüfung große Angst hast. Vielleicht kannst du nicht einschlafen oder nichts essen oder dir wird regelmäßig schlecht vor einer Klausur. Hier macht sich deine Angst körperlich bemerkbar. Manchmal ist es auch einfach nur eine sehr schlechte, bedrückende Stimmung, die die Tage vor einer Prüfung begleitet.

Richtige Vorbereitung als Maßnahme gegen Prüfungsangst

Manchmal entsteht Prüfungsangst nur deshalb, weil du nicht richtig gelernt hast. Das muss nicht zutreffen (manchmal sind Prüfungsängste auch bei sehr guten Schülerinnen und Schülern ein großes Problem). Aber eine gute Vorbereitung kann ungemein beruhigend sein und dir einen Großteil deiner Angst nehmen. Am wichtigsten ist es, rechtzeitig vorher mit dem Lernen zu beginnen. Fange auf gar keinen Fall erst in der Nacht vorher an. Viel besser ist es, regelmäßig zu lernen. Besonders hilfreich ist es dabei, eine vollständige und saubere Mitschrift des Unterrichts zu haben. Bereits das saubere Aufschreiben (mit der Hand oder dem Computer) kann die Grundlage für das Lernen des Stoffes sein. Wenn du dich auf dein Abi vorbereitest, dann kann es auch hilfreich sein, weitere Bücher zu verwenden. Diese findest du in Form von Abiturhilfen im Internet oder in der Bibliothek. Lernen solltest du grundsätzlich so, dass du den Stoff verstehst. Lerne nie einfach nur Worte oder Formeln auswendig, sondern versuche immer, den Sinn dahinter zu verstehen. Dabei kann es sehr hilfreich sein, den Stoff anderen zu erklären. Denn damit bist du gezwungen, selbst alles vollständig und von Anfang an durchzudenken. Stelle dir jemanden vor, dem du den Stoff erklären willst. Das sollte jemand sein, der Dinge schnell versteht, aber noch keine Ahnung von dem hat, was du gerade lernst. Erkläre ihm den Stoff vollständig und ohne dabei Lücken zu lassen. Wenn du das geschafft hast, hast du den Lernstoff selbst auch verstanden. Vergiss dabei nicht, regelmäßig zu wiederholen.

Fünf Hilfsmittel gegen Angst während einer Prüfung 1. Tief atmen

Beschäftige dich schon vor der Prüfung mit deiner Atmung. Wenn wir Angst haben, atmen wir grundsätzlich flach und in den Brustraum. Achte darauf, in deinen Bauch zu atmen. Atme tief und langsam.

2. Lerne Akupressur

Auch Klopfakupressur (EFT) kann sehr wirkungsvoll gegen starke Angst sein. Informationen dazu findest du im Internet und in Büchern. Lerne und übe sie rechtzeitig vor der Prüfung, damit du weißt, wie du vorgehen musst.

3. Habe jemanden, der an dich denkt

Es kann sehr hilfreich sein, dass es eine Person gibt, die dich gedanklich durch die Prüfung begleitet. Bitte deine Mutter, deinen Vater oder deinen Freund darum. Er oder sie wird es sicher gerne tun. Vielleicht bekommst du von ihm / ihr ja auch einen Glücksbringer, den du mit in die Prüfung nehmen kannst.

4. Sprich vorher mit Mitschülern

Du bist mit deiner Angst sicher nicht allein. Vielleicht hilft es dir, vor der Prüfung mit deinen Mitschülern über Prüfungsangst zu reden. Wenn du möchtest, kannst du dich auch einer Lehrkraft anvertrauen. Vielleicht kann das Thema Prüfungsangst auch Inhalt einer Unterrichtsstunde werden.

5. Finde Alternativen

Prüfungsangst ist letztlich nur Angst vor dem Scheitern. Du kannst diese mildern, wenn du schon vor der Prüfung Alternativen findest, auf die du im Falle eines Scheiterns zurückgreifen könntest. Kannst du die Prüfung wiederholen – vielleicht mit mehr Unterstützung durch Nachhilfe oder Eltern? Falls nicht – mit welchen Jobs könntest du auch ohne Abi glücklich werden? Wenn du das weißt, fällt es dir sicher leichter, durch deine Prüfungen zu gehen.

Wenn du dann erfolgreich deine Prüfungsangst überwunden hast, das Abi in der Tasche ist, soll das natürlich auch gebührend gefeiert werden. Es gibt nichts besseres als eine gute Abifahrt, auf der du mit deinen Freunden tagsüber entspannen und abends eskalieren kannst. Wie wäre es mit Calella in Spanien?

Hinterlasse einen Kommentar